… läuft. :) Getestet mit Windows 7 RC, GSAK 7.5.2.27 und diversen Macros (myGME, myGoogleEarth, FindStatGen usw), sowie mit dem Colorado 300. Auch ansonsten bin ich mit Windows 7 sehr zufrieden. Der “Release Candidate” läuft stabil sowohl auf dem virtuellen Rechner (VirtualBox), als auch auf dem echten AMD x64 (hier schreibe ich gerade diesen Blog-Eintrag mit der 32bit-Version). Die gesamte Hardware wurde nach der wirklich einfachen Installation erkannt, sogar Aero war sofort aktiviert – und was war das noch für ein Treiber-Gebastel unter Vista…
Weitere getestete Software: Firefox, Thunderbird, Google Earth, OpenVPN (GUI, als Client), MyPhoneExplorer, CorelDraw 11 (lief unter Vista 64bit nicht!), Fritz!box Monitor
Probleme: OpenVPN braucht ein wenig Feintuning (als Admin ausführen, routen per EXE setzen)
Noch offen: OpenOffice, MapSource
Was nicht geht: Am Samba-DC als Domänenmitglied anmelden. Auf die Freigaben zugreifen geht, aber den Windows-Rechner in die Domäne einbringen: Fehlanzeige. :(
Testsystem:
- AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+ (3,12 GHz)
- 2 GB RAM
- 320 GB SATA Samsung HD322HJ (davon mit o.g. Software nun 11GB belegt)
- ATI Radeon HD 2600 Pro
- Mainboard ASRock A7700 Crossfire
- Windows 7 Leistungsbewertung:
CPU: 6,1 – Ram: 5,5 – GPU/Aero: 4,6 – GPU/Anw.: 4,5 – HDD: 5,9
Zum vergleich habe ich auf einem exakt baugleichen Rechner Vista 64 Ultimate laufen. Und das stinkt – rein subjektiv – völlig dagegen ab. Die Installation war ein Abenteuer (Treiber…) und das System fühlt sich extrem Träge an.
Also, ich denke Windows 7 schlägt Vista und XP um längen, denn es vereint offenbar die Performance von XP mit den Features von Vista – und ist dabei irgendwie sehr unkompliziert und sieht auch noch gut aus. Hoffen wir mal, dass es nicht so teuer wird, wie befürchtet…