Jun
23
2008
--

Noch ein TB

Der nächste TB von uns wird bald auf die Reise gehen. Der TB mit dem Namen „Magnum .357 by PayneWayne“ ist genau das, was man vermutet: Eine Patronenhülse Typ Magnum .357 – natürlich völlig ungefährlich.

Die Hülse wurde uns von meinem Neffen David AKA „PayneWayne“ zur Verfügung gestellt. Die Patrone wurde kontrolliert im Schützenverein abgeschossen und mit einem handgearbeiteten Kugelkopf versehen.

David wird festlegen, wo dieser TB seine Reise startet und wohin die Reise geht.

Keine Kommentare
Geschrieben von in: Geocaching persönlich |
Jun
23
2008
--

Endlich frei!

So, nach zähem Gerangel mit zwei Reviewern wurde unser Cache mit dem Namen „Rock in der Arena“ nun endlich veröffentlicht! *jubel*

Nachdem das Publishing erstmal verweigert wurde, haben wir den Cache „nur“ auf opencaching.de veröffentlicht. Natürlich haben wir das verweigerte Publishing auf geocaching.com nicht auf uns sitzen lassen und den Reviewer zur Rede gestellt. Dies erwies sich als etwas schwieriger als erwartet. Ein anderer Reviewer sprang ein, gab sich etwas kommunikativer und wir konnten erwirken, dass der Cache nach der Veranstaltung „Rock in der Arena“ veröffentlicht wurde. Heute war es dann so weit.

Inzwischen wurde der Cache gleich mehrmals gefunden. Der Coin („Polarexpress“) wurde bereits heraus genommen. Wir sind gespannt, wie seine Reise weiter geht.

Keine Kommentare
Geschrieben von in: Geocaching allgemein |
Jun
15
2008
--

MPF!!!

Reviewer:

Hab mich zu dem Cache mit einigen Reviewern beraten.
Das Ergebniss: auch dieser CAche ist eigentlich nciht okay! Da er wieder auf das Konzert anspielt (Link zum Veranstalter ist auch als Werbung zu sehen).

Daher leider auch hier ein No-Go in der jetzigen Form.
Vielen Dank und Grüße vom Main.

Antwort von uns:

Hallo,langsam kann ich das wirklich nicht mehr nachvollziehen!! Es gibt sehr viele Caches mit Links auf Sportvereine, Veranstaltungen, Theater, Kinos etc. In Berlin gibt es ein jährliches Event, wo ein Cacher Leute zu seiner Cabaret-Show einlädt. Selbst links auf Google müssten dann als kommerziell gelten, werden da doch mit AdWords auch Firmen beworben.

Hier ist ein als gemeinnützig anerkannter Verein am Werke, der bei freiem Eintritt jungen Musikern die Chance gibt sich zu präsentieren. Und das ist nun ein Problem??? Da kann ich nur den Kopf schütteln!

Das der Veranstalter sich aus Sponsoren finanziert ist wohl klar – ebenso wie jeder Sportverein. Komischerweise habe ich nun jede Menge Mikros an Sportanlagen gefunden. Mit entsprechenden Hinweisen auf die Vereine gespickt, versteht sich. Gehören die nun alle archiviert?

Also, wenn ich (wie letztens geschehen) aufgefordert werde, an einer Autobahnbrücke rumzuklettern ist das ok. Wenn ich eine Kulturveranstaltung verlinke ist das schlecht.

Ich habe den Link entfernt und werde nun zu meiner Planung weitere Caches auszulegen Abstand nehmen. Sollte die bloße Erwähnung des Konzerts noch ein Problem darstellen, ziehe ich den Cache zurück und werde mir ein anderes Hobby suchen. Mikros an Autobahnbrücken ist nicht mein Ding – weder legen noch suchen.

Gruß,
Markus / Cachews

Mal abwarten was passiert.

Keine Kommentare
Geschrieben von in: Geocaching allgemein |
Jun
14
2008
--

Der Polar Express auf Reisen

Der Polar ExpressWir haben uns letzte Woche dann auch mal einen kleinen Satz an Coins und auch einen TB zugelegt. Einen Teil der Coins werden wir behalten (z.B. zwei als Kettenanhänger für Petra und mich). Andere werden auf Reise geschickt.

Seit gestern in unserem eigenen Cache liegt der Coin „Polarexpress“. Dieser Winzling ist mit einer Kette versehen und kann so – genau wie ein TB – an einem Gegenstand befestigt werden. Wir haben ihn an einen blauen Polarstern aus der Modeschmucksammlung meiner Mutter befestigt.

Sein Ziel ist es, kalte und dunkle Orte zu bereisen und Fotos von diesen Orten zu sammeln. Wir sind natürlich sehr gespannt wohin die Reise geht!

Keine Kommentare
Geschrieben von in: Geocaching persönlich |
Jun
14
2008
--

Den ersten eigenen Cache auslegen

So, es ist vollbracht. Naja, beinahe zumindest. Petra und ich haben uns gewagt, mal den ersten eigenen und „echten“ Cache auszulegen. Nach unserem desaströsen Beginn mit dem gescheiterten Event-Cache mussten wir uns dazu aber erstmal etwas Motivation auftreiben.

Unser Multi-Cache ist ein Small-Behälter (etwa 1,1 liter), den wir zum Tauschen von CDs und Co bereitstellen wollen. Wir haben ganz absichtlich eine sehr kurze Wegstrecke (800m) mit einfachen Stationen gewählt. Erstmal klein anfangen.

Trotzdem ist das Cache legen ganz schön aufwändig! Nachdem wir das Gelände gesichtet und fotografiert hatten, haben wir Koordinaten von infrage kommenden Stationen gemessen und die Ideen zum Thema Musik weiterentwickelt. Anschließend haben wir die notwendigen Dinge gekauft: Den Cache-Behälter (er musste CDs aufnehmen können und trotzdem ins Versteck passen, nicht so einfach!), ein Laminiergerät für die Hinweise, Logbuch und Ziploc-Beutel.

Dann die Cachebeschreibung basteln, Koordinaten prüfen, unsicher werden, nochmal hinfahren, Koordinaten messen, kann nicht sein, nochmal hin, nochmal messen, kann doch sein. Egal.

Anschließend das Listing zur Vorab-Kontrolle an den Reviewer gegeben – alles OK! – den Cache und den Hinweis ausgelegt – achja, der muss ja erst gebastelt werden: Passendes Objekt suchen, Silikon auftreiben, basteln, geht nicht. Nochmal versuchen…

Dann die Betatester losschicken (Danke an Ute & Hans), Schelte kassieren (naja, war dann doch ok), freigeben.

Und nun ist es endlich soweit: Das Cache-Listing liegt beim Reviewer zur Veröffentlichung. Eigentlich nur eine Formalität. Fotos folgen!!

Und noch eine Sache ist ganz neu für uns: Wir haben ein paar Coins und TBs erworben. Und eine von den Coins (eine ganz ganz kleine mit Kette, fast wie ein TB!) haben wir in den Behälter gepackt. Sie hört auf den Namen „Polar Express“. Dazu im nächsten Beitrag mehr.

Keine Kommentare
Geschrieben von in: Geocaching allgemein |
Jun
08
2008
--

Frust zum Event

Für uns ist es ja langsam mal höchste Zeit, einen Cache zu legen. Wir dachten wir fangen mit was „einfachem“ an.. Einem Event Cache. :-)

Dabei handelt es sich um ein Treffen von Geocachern zum Klönen, Coins tauschen etc. Damit das ganze rund wird, habe ich den Event zu „Rock in der Arena“ geplant. Dazu sollten ein paar Tische zur Seite gestellt werden, damit die Cacher ein wenig „für sich“ sind. Außerdem hatten wir natürlich eine echte kleine Cache-Tour rund um das Thema Musik geplant.

Das veröffentlichen des Events ging auch problemlos. Der Reviewer sah es, fand es gut, schaltete es frei. Kurz danach meldete sich dann im Log ein anderer Reviewer zu Wort. Es gäbe eine „Guideline“, dass Cache-Events nicht bei Konzerten stattfinden dürfen……. (ääääh?!).. Ein anderer, sich gerade zuständig fühlender Reviewer „archivierte“ dann umgehend das Event. Ein paar Stunden, nachdem es veröffentlicht wurde.

Fazit: Es gibt Guidelines für alles bei Groundspeak. Die Reviewer sind sich über manche auch ziemlich uneinig. Manche mögen die Guidelines so gar nicht gerne. Andere haben die Korinthen kiloweise gegessen.

Mich wundert es da nicht, dass die meissten Caches nur noch Filmdöschen sind, die irgendwo mit einem Magnet angetackert werden. Immer schön einfallslos bleiben. Diese Art des Geocachings ist eben sehr amerikanisch – dort gibt es in einigen Regionen fast nur noch Filmdosen.

Damit ist die Daseinsberechtigung für opencaching.de (keine Reviewer) erneut deutlich bestätigt.

Keine Kommentare
Geschrieben von in: Geocaching allgemein |
Jun
08
2008
--

Sonntags am Baldeneysee

Fit machenHeute haben wir die sonntägliche Tour mit deutlichem besserem Erfolg hinter uns gebracht, als letzte Woche. Diesmal haben wir alle geplanten Caches gefunden, wenn auch mit Hindernissen.

Los ging’s beim Cache „In der Baldeney“, bei dem sich letzte Woche ein kleiner Rechenfehler eingeschlichen hatte. Zu Hause ist uns das dann aufgefallen und diese Woche haben wir dann die Dose abgeholt.

Dann zu „Fit for Fun“, an einer beliebten Fitness-Strecke. Bei diesem Cache – der kurz vor der Archivierung steht – waren leider diverse Stationen schon nicht mehr vorhanden. Zum Glück hatten wir die Nummer vom Owner dabei, der uns die fehlende Infos gegeben hat.

Danach kam noch ein Micro, dann ein Earth-Cache (eine Spezielle Cacheform, die sich mit Geologie beschäftigt). Hier gab es keinen Behälter, es bestand nur die Aufgabe ein Bild zu machen. Zu guter letzt dann ein Rätselcache zum Thema Genetik. Dieses hatten wir schon vor einiger Zeit gelöst und heute auch die Dose dazu abgeholt.

Den Tag haben wir mit Tässchen Kaffee im nahe gelegenen Biergarten abgeschlossen. Eine runde Sache.

Keine Kommentare
Geschrieben von in: Geocaching persönlich |
Jun
04
2008
--

Der erste eigene Coin!!

Der erste eigene Coin!Rückseite Dies ist sicher ein gaaanz besonderes Event im Leben eines Geocachers! Den ersten eigenen Coin in den Händen halten! Und das auch noch unverhofft: Es ging keine Bestellung voraus, auch die Idee einen Coin zu kaufen haben wir eigentlich noch nicht ernsthaft verfolgt. Und heute sind wir dann einen sehr interessanten Cache angegangen, dabei nicht ganz zufällig auf zwei sehr erfahrene Geocacher getroffen (wir hatten uns auf Bierchen gleich neben dem Cache-Versteck verabredet) und dabei den neuen und nicht aktivierten Coin geschenkt bekommen. Wow… Nu sind wir stolz wie Oscar!

Nun stellen wir uns die Frage: Was damit tun? Ihn aktivieren und auf Reise schicken scheint eine gute Idee. Da der Coin aber selten und der Erste ist, wollen wir ihn nicht verlieren. Die werden nämlich gerne aus Caches geklaut.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Coin zu kopieren, die Kopie zu laminieren und diese auf Reise zu schicken. Oder fest zum „discovern“ in einem eigenen Cache hinterlegen?

Oder einfach nur behalten. Mal schauen. Jetzt wird er erstmal gekuschelt und gedrückt!! Es ist nämlich der schönste Coin der Welt. ;)

Keine Kommentare
Geschrieben von in: Geocaching persönlich |
Jun
04
2008
--

Runen beim steilen Weg nach oben in der Baldeney…

Wo sind die Runen?Am vergangenen Sonntag sind wir eine gemischte Tour quer durch den Stadtwald angegangen. Die Idee war, die Multis „In der Baldeney“, „Krupp, der steile Weg nach oben“ und „Runenfund am Baldeneysee“ zu kombinieren. Bei letzterem war uns klar, dass wir ihn nicht an einem Tag lösen können – es handelt sich um einen etwas speziellen Cache mit hoher Terrain- und Difficulty-Wertung und sehr intensiven Stationen. Aber Station 1 konnten wir schonmal lösen: Es handelte sich um eine sehr schmale und schwer zugängliche Höhle. Gut das wir Hans (von nun an auch „Schmalhans“ genannt) und Ute dabei hatten, die da rein passten. ;)

Etwas mehr Pech hatten wir mit „In der Baldeney“. Hier sind wir alle Stationen angegangen, aber die Mathematik im Felde machte und letztendlich einen dicken Strich durch die Rechnung. Wir haben uns bei ein paar Additionen wohl irgendwie vertippert. Und das gleich reproduzierbar.

Gut, dass wir wenigstens „Krupp, der steile Weg nach oben“ fertig bekommen haben. Sonst wäre die 10km-Tour (für die wir wegen den vielen Stationen den ganzen Tag gebraucht haben) völlig für die Katz‘ gewesen.

Keine Kommentare
Geschrieben von in: Geocaching persönlich |
Jun
04
2008
--

Der erste Event-Cache

So, das war er nun, der erste „Event-Cache“. Die Treffen der Geocacher werden ähnlich wie ausgelegte Caches als „Event-Cache“ gelistet – also ganz stilecht. Die ganze Meute versammelt sich dann an der Location – in diesem Fall das Hellas in Altenessen – und das gegenseitige Coin- und Travelbug-Begrabschen geht los. :) Das ganze geschah anlässlich Paddy’s 17. Geburtstags (Team Paddy&Daddy). Wir haben uns wirklich gefreut ein paar der Leute mal persönlich kennen zu lernen, mit denen wir schon häufig per Mail- oder Telefon Kontakt hatten. Natürlich sind wir unsere ganzen TBs und Coins losgeworden, haben irgendwie nur eine wieder mit nach Hause genommen … ? … und haben viele gute Tipps mit auf den Weg bekommen. Vielleicht bekomme ich ja noch ein paar Fotos inne Finger, da wir leider keine selbst gemacht haben.

Keine Kommentare
Geschrieben von in: Geocaching allgemein |

Powered by WordPress | Theme: Aeros 2.0 by TheBuckmaker.com