Für uns ist es ja langsam mal höchste Zeit, einen Cache zu legen. Wir dachten wir fangen mit was „einfachem“ an.. Einem Event Cache. :-)
Dabei handelt es sich um ein Treffen von Geocachern zum Klönen, Coins tauschen etc. Damit das ganze rund wird, habe ich den Event zu „Rock in der Arena“ geplant. Dazu sollten ein paar Tische zur Seite gestellt werden, damit die Cacher ein wenig „für sich“ sind. Außerdem hatten wir natürlich eine echte kleine Cache-Tour rund um das Thema Musik geplant.
Das veröffentlichen des Events ging auch problemlos. Der Reviewer sah es, fand es gut, schaltete es frei. Kurz danach meldete sich dann im Log ein anderer Reviewer zu Wort. Es gäbe eine „Guideline“, dass Cache-Events nicht bei Konzerten stattfinden dürfen……. (ääääh?!).. Ein anderer, sich gerade zuständig fühlender Reviewer „archivierte“ dann umgehend das Event. Ein paar Stunden, nachdem es veröffentlicht wurde.
Fazit: Es gibt Guidelines für alles bei Groundspeak. Die Reviewer sind sich über manche auch ziemlich uneinig. Manche mögen die Guidelines so gar nicht gerne. Andere haben die Korinthen kiloweise gegessen.
Mich wundert es da nicht, dass die meissten Caches nur noch Filmdöschen sind, die irgendwo mit einem Magnet angetackert werden. Immer schön einfallslos bleiben. Diese Art des Geocachings ist eben sehr amerikanisch – dort gibt es in einigen Regionen fast nur noch Filmdosen.
Damit ist die Daseinsberechtigung für opencaching.de (keine Reviewer) erneut deutlich bestätigt.