… läuft. :) Getestet mit Windows 7 RC, GSAK 7.5.2.27 und diversen Macros (myGME, myGoogleEarth, FindStatGen usw), sowie mit dem Colorado 300. Auch ansonsten bin ich mit Windows 7 sehr zufrieden. Der „Release Candidate“ läuft stabil sowohl auf dem virtuellen Rechner (VirtualBox), als auch auf dem echten AMD x64 (hier schreibe ich gerade diesen Blog-Eintrag mit der 32bit-Version). Die gesamte Hardware wurde nach der (more…)
GSAK-Datenbank auf dem Netzlaufwerk
Viele Menschen ärgert es ja, dass die GSAK-Datenbank nicht auf einem echten SQL-Server läuft. GSAK nutzt SQlite, ein SQL-Layer, welches Datenbankoperationen einer Anwendung direkt auf eine Datei abbildet.
Der Nachteil: SQlite arbeitet nicht als SQL-Server im Netzwerk. Somit ist es nicht möglich, von mehreren Rechner aus auf die Datenbank zuzugreifen.
Etwas Abhilfe schafft da die Installation von GSAK auf ein Netzlauferk. Dies hat Vor- aber auch Nachteile: (more…)
Filter kombinieren mit GSAK
GSAK bietet von Haus aus umfangreiche Möglichkeiten, die Datenbank zu filtern. Manchmal benötigt man aber etwas komplexere Filter. Clyde biete dafür zwar sein „Filter.gsk“ Makro an, aber das hat Nachteile: Man muss die Filterkombinationen jedes mal erneut zusammen klicken.
Es geht aber auch ganz einfach ohne dem, mit einem eigenen Makro.
Zuerst klickt man dazu in GSAK auf (more…)
Geocaching-AddOns und Skripte für Firefox
Für Firefox gibt es eine ganze Reihe sog. „Greasemonkey-Skripte“, welche den Funktionsumfang von geocaching.com erheblich erweitern.
Hierbei muss man deutlich zwischen AddOns und Skripten (für GreaseMonkey) unterscheiden. AddOns fügen dem Firefox grundlegend neue Funktionalitäten hinzu. GreaseMonkey-Skripte sind eigentlich viel raffinierter: Sie erweitern gezielt einzelne Websites um neue Funktionen, die sich nahtlos in die Website integrieren.
Basis für diese Skripte ist das AddOn „GreaseMonkey„. Sobald dieses installiert ist, kann man Skripte durch einfachen klick auf den jeweiligen Installationslink hinzufügen.
Hier eine kleine Auswahl interessanter Skripte für geocaching.com: (more…)
Neue Guideline bei geocaching.com
Mal wieder eine neue Guideline in der Welt von geocaching.com: Nun ist es verboten, Caches mit Zusatzaufgaben zu versehen. Solche Zusatzaufgaben dürfen nur noch „optional“ sein, also jeder Cacher kann sich aussuchen, ob er z.B. ein gefordertes Foto macht oder nicht. Es ist aber auf keinen Fall mehr legitim, Logeinträge zu löschen, weil eine Zusatzaufgabe nicht erfüllt wurde. Dies gilt für alle „physischen“ Caches, also Caches mit echtem Logbuch. Earthcaches sind somit z.B. von dieser Regelung ausgenommen.
Mir kommt es so vor, als ob Groundspeak (more…)