Mai
06
2009
3

Geocaching-AddOns und Skripte für Firefox

Für Firefox gibt es eine ganze Reihe sog. „Greasemonkey-Skripte“, welche den Funktionsumfang von geocaching.com erheblich erweitern.

Hierbei muss man deutlich zwischen AddOns und Skripten (für GreaseMonkey) unterscheiden. AddOns fügen dem Firefox grundlegend neue Funktionalitäten hinzu. GreaseMonkey-Skripte sind eigentlich viel raffinierter: Sie erweitern gezielt einzelne Websites um neue Funktionen, die sich nahtlos in die Website integrieren.

Basis für diese Skripte ist das AddOn „GreaseMonkey„. Sobald dieses installiert ist, kann man Skripte durch einfachen klick auf den jeweiligen Installationslink hinzufügen.

Hier eine kleine Auswahl interessanter Skripte für geocaching.com:

GC-Vote (->Homepage)

Kartenansicht

Kartenansicht

Dieses Skript erlaubt das Bewerten von Caches mit bis zu 5 Sternen. Die Bewertungsdaten werden im Netz gespeichert und bei jedem Aufruf von Cachebeschreibungen, Suchseiten und in der Kartenansicht angezeigt. So gewinnt man mit den Logs einen gesamteindruck vom Cache:  Ist dieser ein Leitplankenmicro oder doch eine spannend versteckte Dose? Man kann einen Cache nur einmal bewerten, aber die Bewertung auch später noch ändern.

GC Vote

GC Vote

GC VIP List (-> Homepage)

GC VIP List

GC VIP List

Mit GC VIP List hält man wichtige Logeinträge im Auge: Das Skript blendet rechts unter der Navigationsleiste alle „wichtigen“ Logs zur aktuellen Cachebeschreibung ein. Wichtig sind hierbei natürlich eigene Logs, die Logs des Owners und die Logs von anderen Benutzern, die man zuvor als „VIP“ deklariert hat. Dazu gibt es neben jeden Benutzernamen einen „VIP“-Button, mit dem man jemanden zum VIP machen kann.

VIP-Button

VIP-Button

Optionsmenü

Optionsmenü

GC Bag’o’Tricks (-> Homepage)

Eine wahre Trickkiste ist dieses Skript.  Es erweitert alle Eingabefelder auf eine vernünftige Breite, erzeugt einen E-Mail-Link neben jeden Benutzernamen,  räumt ganz ordentlich in den Cache-Beschreibungen auf (verschiebt die Karte, blendet den Disclaimer aus etc.), vergrößert die Auswahlbox für TBs, wenn man einen Cache loggt (die Box zum ablegen der TBs) u.v.a.m…

GC Tour (-> Homepage)

GC Tour

GC Tour

Dieses Skript fügt eine „Tour“-Liste links unter dem geocaching.com Menü ein. Damit nun ein Cache einer Tour hinzugefügt werden kann, findet man in der Cachebeschreibung, in der Suchliste und in der Kartenansicht einen entsprechenden Butten. Caches, die so in der Tourliste erscheinen kann man natürlich ähnlich wie ein Lesezeichen auswählen, aber auch drucken, als GPX speichern oder an’s GPS senden.

GC-Tour Button

GC-Tour Button

Skriptsammlung von Locus Prime (-> Homepage)

Log Maximizer

Log Maximizer

Hier findet man eine ganze Sammlung nützlicher Skripte. Mit Add Waypoint Finder lässt sich z.B. auf jeder gc.com Seite ein Suchfeld einbinden, mit dem man auch gleich TBs tracken kann (und zwar ohne dass man die Tracking-Nr nochmal zum loggen eingeben muss). Quick Hint entschlüsselt den Hinweis ohne die Seite neu zu laden.  Log Maximizer erlaubt das ändern der Größe von Eingabefeldern und bietet Zudem viele Schaltflächen zum Formatieren von Logs (einschließlich Smileys einfügen).

3 Kommentare
Geschrieben von in: Geocaching am PC |

3 Kommentare

RSS-Feed fü Kommentare.


Powered by WordPress | Theme: Aeros 2.0 by TheBuckmaker.com