Nachdem wir nun einige Jahre, quasi seit 2012, sehr wenig im Bereich Geocaching aktiv waren, hat uns 2015 das Fieber wieder etwas gepackt. Inzwischen hat sich die Welt der Geocacher ziemlich verändert, so dass wir einige Dinge neu lernen mussten. Um unsere Erfahrungen hier zu teilen, geben wir einen kleinen Einstieg in das Thema. In diesem Beitrag kümmern wir uns um die (technischen) Voraussetzungen. Was Geocaching ist wird bereits an unzähligen anderen Stellen im Netz gut erklärt.
Was benötigt man (heutzutage) für’s Geocaching:
- Eine Liste von Geocaches in der Umgebung (also Zugang zu einer Geocaching Website)
- Ein Smartphone mit etwas Speicherplatz auf der SD-Karte. Wir beschreiben hier, wie’s mit Android Smartphones geht. iPhone User können wir hier mangels Erfahrung nicht unterstützen.
- Eine Geocaching App
- Entweder einen Mobilfunkvertrag mit ordentlichem Datenvolumen oder alternativ etwas Geld und Speicherplatz (1GB) auf der SD-Karte des Smartphones.
Um Caches zu finden, muss man wissen, wo es überhaupt welche gibt. Dazu benötigt man einen Account bei einem Geocaching-Portal. Und hier ist eigentlich nur geocaching.com für Einsteiger zu nennen. Diese kommerzielle Plattform ist in der kostenfreien Version sehr gut nutzbar und stellt sicher die größte Community weltweit dar. Andere Portale, wie opencaching.de, sollte man sich später anschauen. Hier braucht man vielleicht etwas Erfahrung, um die richtige Auswahl an Caches zu treffen. (more…)