Okt
19
2009
1

Coins verschleppen

Sie sind mittlerweile zu 0/8/15-Objekten mutiert: Coins und TBs. Waren sie einmal besodere und wertvolle Fundstücke, die man stolz geloggt und liebevoll dem Missionsziel entsprechend weitergetragen hat, so sind sie für viele Cacher inzwischen oft nur mehr sowas wie die Standardausstattung für jeden Cache. Ich möchte hier mal die Abkürzung „YATI“ vorschlagen: Yet Another Trackable Item.

Eigentlich ist es schade, sind manche Coins doch sehr schön, manche Missionsziele sehr gewitzt und manche TBs dem Owner regelrecht ans Herz gewachsen. Aber das übliche Logging sieht so aus: „XYZ Retrieved ABC from DEF: Mitgenommen!“

Der kurze Log suggeriert schon, dass das Missionsziel mal wieder nicht gelesen wurde.  Unser Stone of Rosetta soll immer wieder zurück nach Essen. Wir nehmen ihn in Urlaub mit, und lassen ihn von dort aus zurückreisen. Zuletzt auf Mallorca ausgesetzt war er in kürzester Zeit in NRW, 30km von zu Hause entfernt. Nun ist er in Anhalt. Trotz Beipackzettel.

Unser X-Files Coin soll nach Roswell, unterwegs Bilder sammeln. Tatsächlich hat er es schon in die Staaten geschafft. Aber ein Bild eingestellt hat noch niemand. Und Sherlock will nach Londen, kreist aber seit einem Jahr in Deutschland. In letzter Zeit hat er es bis Hamburg geschafft. Dort hat ihn ein vernünftiger Cacher in ein TB-Hotel am Airport hinterlegt. Vielleicht wird’s ja noch.

Also, liebe Cacher: Wo es nun keine Caches mit besonderer Logfreigabe mehr gibt, können Coins und TBs mit witzigen Missionen noch für Spannung sorgen. Lasst Euch was einfallen. Und vor allem: Helft auch, die Missionsziele zu erfüllen!

1 Kommentar
Geschrieben von in: Geocaching allgemein |
Jun
15
2009
2

Warum nicht mal Opencaching?

Opencaching logo

In letzter Zeit gabs in unserer Nähe ein paar neue Caches – aber nur auf opencaching.de gelistet. Der Grund dürfte klar sein: Aufgrund der Abstandsregel wären diese Caches nicht bei geocaching.com gelistet worden. Auch wir waren skeptisch, ob es hier nicht zu kollisionen an den Stationen kommt, aber tatsächlich haben die Owner gut darauf geachtet.

Da wir eh bei Opencaching mit dem Geocachen angefangen haben und erst später auf gc.com gekommen sind, haben wir unsere Caches auch immer doppelt gelistet. Mit diversen Tools von opencaching.de (OCprop) lassen sich eigene Log-Einträge auch direkt von gc.com nach oc.de transportieren.

Ich finde, jeder der schonmal schlechte Erfahrungen mit dem Reviewing gemacht hat, einige dumme Regeln leid ist oder auch den Massenandrang und die starke Kommerzialisierung fürchtet, sollte opencaching.de mal eine Chance geben. Das heisst, die eigenen Caches auch dort einstellen und die eigenen Logs dorthin übertragen. So eine Plattform kommt schließlich erst richtig in Fahrt, wenn eine kritische Masse an aktiven Nutzern erreicht ist.

2 Kommentare
Geschrieben von in: Geocaching allgemein |
Mai
27
2009
--

GSAK und Windows 7

… läuft. :) Getestet mit Windows 7 RC, GSAK 7.5.2.27 und diversen Macros (myGME, myGoogleEarth, FindStatGen usw), sowie mit dem Colorado 300. Auch ansonsten bin ich mit Windows 7 sehr zufrieden. Der „Release Candidate“ läuft stabil sowohl auf dem virtuellen Rechner (VirtualBox), als auch auf dem echten AMD x64 (hier schreibe ich gerade diesen Blog-Eintrag mit der 32bit-Version). Die gesamte Hardware wurde nach der (more…)

Keine Kommentare
Geschrieben von in: Geocaching am PC |
Mai
08
2009
1

Filter kombinieren mit GSAK

GSAK Filter Dialog

GSAK Filter Dialog

GSAK bietet von Haus aus umfangreiche Möglichkeiten, die Datenbank zu filtern. Manchmal benötigt man aber etwas komplexere Filter. Clyde biete dafür zwar sein „Filter.gsk“ Makro an, aber das hat Nachteile: Man muss die Filterkombinationen jedes mal erneut zusammen klicken.

Es geht aber auch ganz einfach ohne dem, mit einem eigenen Makro.

Zuerst klickt man dazu in GSAK auf (more…)

1 Kommentar
Geschrieben von in: Geocaching am PC |
Mai
06
2009
3

Geocaching-AddOns und Skripte für Firefox

Für Firefox gibt es eine ganze Reihe sog. „Greasemonkey-Skripte“, welche den Funktionsumfang von geocaching.com erheblich erweitern.

Hierbei muss man deutlich zwischen AddOns und Skripten (für GreaseMonkey) unterscheiden. AddOns fügen dem Firefox grundlegend neue Funktionalitäten hinzu. GreaseMonkey-Skripte sind eigentlich viel raffinierter: Sie erweitern gezielt einzelne Websites um neue Funktionen, die sich nahtlos in die Website integrieren.

Basis für diese Skripte ist das AddOn „GreaseMonkey„. Sobald dieses installiert ist, kann man Skripte durch einfachen klick auf den jeweiligen Installationslink hinzufügen.

Hier eine kleine Auswahl interessanter Skripte für geocaching.com: (more…)

3 Kommentare
Geschrieben von in: Geocaching am PC |
Mai
04
2009
1

Neue Guideline bei geocaching.com

Mal wieder eine neue Guideline in der Welt von geocaching.com: Nun ist es verboten, Caches mit Zusatzaufgaben zu versehen. Solche Zusatzaufgaben dürfen nur noch „optional“ sein, also jeder Cacher kann sich aussuchen, ob er z.B. ein gefordertes Foto macht oder nicht. Es ist aber auf keinen Fall mehr legitim, Logeinträge zu löschen, weil eine Zusatzaufgabe nicht erfüllt wurde. Dies gilt für alle „physischen“ Caches, also Caches mit echtem Logbuch. Earthcaches sind somit z.B. von dieser Regelung ausgenommen.

Mir kommt es so vor, als ob Groundspeak (more…)

1 Kommentar
Geschrieben von in: Geocaching allgemein |
Apr
11
2009
1

Geocaching auf Mallorca

Wer in Deutschland cachen geht, hat sich in der Regel eine bestimmte Vorgehensweise angewöhnt. Meisst sowas wie Cache(s) aussuchen, mit dem Navi zur Start- oder Parkplatzkoordinate fahren, GPS mit Topo-Karten rausholen und los geht’s – immer den Wanderwegen und der Beschreibung folgen, es sei denn es geht nicht anders.

Wer nun im Ausland Cachen geht, wird mit dieser Vorgehensweise auf vielerlei Probleme stoßen. Diese Erfahrung haben wir zuletzt bei unserem einwöchigen Aufenthalt auf Mallorca gemacht. Zum einen sollte einem klar sein, dass man nur wirklich umfangreich cachen kann, wenn man entsprechend mobil ist. Ein Leihwagen oder Fahrrad ist also pflicht.

Das Navigieren auf der Insel entwickelt sich zu einer besonderen Herausforderung. Aktuelle Straßenkarten (more…)

1 Kommentar
Geschrieben von in: Geocaching allgemein |
Mrz
07
2009
--

Stone of Rosetta ist zurück

Stone of Rosetta

Stone of Rosetta

Unser Coin „Stone of Rosetta“, den wir letzten Sommer in Bayern ausgesetzt hatten, erreichte uns am 21.02.09. Wir haben ihn in einem Cache in Duisburg gefunden und an uns genommen. Er hat die Strecke in knapp drei Monaten hinter sich gebracht und dabei fast genau 700km an Strecke hinter sicht gebracht (Summer der Luftlinien zwischen den einzelnen Caches).

Dabei besuchte er 12 Caches und überschritt die Deutsch-Niederländische Grenze. Eine Karte gibt’s hier: http://www.cachews.de/coins-und-tbs/stone-of-rosetta/

Nun überlegen wir, was die nächste Mission für diese Coin werden könnte.

Keine Kommentare
Mrz
07
2009
--

Nix los im Winter

Lange ists her, seit wir den letzten Blogeintrag geschrieben haben. Im Januar und Februar gab es einfach noch nicht viel spannendes zu erzählen. Die Jahreszeit ist einfach nicht optimal zum Cachen gewesen. Obwohl wir viel unterwegs waren, machten die Touren höchstens halb so viel Spass wie im Frühling. Matsch, dreck und bissige Kälte sowie der immer noch nicht ganz ausgeheilte Fuß haben uns manchmal ganz schön was abverlangt.

Aber jetzt geht sie wieder los, die Saison. Sobald die Sonne etwas durchscheint, kommt schon wieder richtig Spaß auf beim Cachen. Wollen hoffen, dass das gute Wetter sich hält, dann gibts auch wieder mehr zu berichten.

Keine Kommentare
Dez
31
2008
--

Cachen zum Hochzeitstag

Sonnenuntergang Baldeneysee

Sonnenuntergang Baldeneysee

Andere gehen essen, ins Kino oder langweilen sich einfach durch den Tag. Wir haben uns einen schwierigen Cache am Baldeneysee vorgenommen, den wir schon vor vielen Monaten begonnen hatten (Die Vierstelligkeit, GC15Y4J). Leider konnten wir auch an diesem Tag keinen Erfolg verbuchen. Aber wir kommen wieder!!
Trotzdem hatten wir einen schönen Tag, bei herrlichsten Sonnenschein und einer Tasse Kaffee aus der Thermoskanne beim klirrend kalten Sonnenuntergang am See.

 
Keine Kommentare
Geschrieben von in: Geocaching persönlich |

Powered by WordPress | Theme: Aeros 2.0 by TheBuckmaker.com