Mai
08
2015
--

Geocaching 2015 – ein Einstieg in das Thema

Nachdem wir nun einige Jahre, quasi seit 2012, sehr wenig im Bereich Geocaching aktiv waren, hat uns 2015 das Fieber wieder etwas gepackt. Inzwischen hat sich die Welt der Geocacher ziemlich verändert, so dass wir einige Dinge neu lernen mussten. Um unsere Erfahrungen hier zu teilen, geben wir einen kleinen Einstieg in das Thema. In diesem Beitrag kümmern wir uns um die (technischen) Voraussetzungen. Was Geocaching ist wird bereits an unzähligen anderen Stellen im Netz gut erklärt.

Was benötigt man (heutzutage) für’s Geocaching:

  • Eine Liste von Geocaches in der Umgebung (also Zugang zu einer Geocaching Website)
  • Ein Smartphone mit etwas Speicherplatz auf der SD-Karte. Wir beschreiben hier, wie’s mit Android Smartphones geht. iPhone User können wir hier mangels Erfahrung nicht unterstützen.
  • Eine Geocaching App
  • Entweder einen Mobilfunkvertrag mit ordentlichem Datenvolumen oder alternativ etwas Geld und Speicherplatz (1GB) auf der SD-Karte des Smartphones.

Um Caches zu finden, muss man wissen, wo es überhaupt welche gibt. Dazu benötigt man einen Account bei einem Geocaching-Portal. Und hier ist eigentlich nur geocaching.com für Einsteiger zu nennen. Diese kommerzielle Plattform ist in der kostenfreien Version sehr gut nutzbar und stellt sicher die größte Community weltweit dar. Andere Portale, wie opencaching.de, sollte man sich später anschauen. Hier braucht man vielleicht etwas Erfahrung, um die richtige Auswahl an Caches zu treffen. (more…)

Keine Kommentare
Geschrieben von in: Verschiedenes |
Okt
04
2009
--

1000 mal berührt

Die WolkoholikerUte und Hans, schon leicht nervösLos gehts...Hier lang, da lang?Falsch abgebogen.HölleMarkus, Vorfreude auf das BierHimmelThorsten und Carmen. Hier hat man genug Zeit für eine Pause...Was is datten?ProstDie AusstattungAbmessen, auf ein Bein tanzen, Topf schlagen, Bier kippen. Ist ja auch kompliziert...Hans knobelt. Der Restübt sich in Geduld.Passend zum Thema...Noch ein X??Er wollte hoch hinaus.Striche zählen...Tolle Coins als Belohnung zum 1000. Cache.Ute in bester HanglageSekt für danachThorsten, Carmen und die KugelLogbuchUtes Log Teil 1Utes Log Teil 2Wir loggen auchDie Party danachDrei sehr zufriedene Wolkoholiker. Rache geglückt.

Es ist etwas ganz besonderes, wenn sich ein Cacher (-Team) in die Reihen der „Vierstelligen“ begibt, also den 1000. Cache sucht. Um dem Anlass gerecht zu werden, verstecken befreundete Teams häufig extra einen besonders fiesen, auf die speziellen Bedürfnisse dieses Anlasses angepassten Cache, den das Jubiläumsteam dann im Rudel suchen muss… So war es an uns, solch einen Cache nun zu verstecken, denn bei aufWolke7 bahnte sich  das Jubiläum an. Als dabei unsere Idee- und Ratlosigkeit beinahe übermächtig wurde, meldete sich Thorsten vom Team „First Mudwalker“ und brachte gleich noch den Godfather of Caching in Essen, Markus von den 5 Steinweisen, mit. In diesem Team machten wir uns auf, einen Cache zu kreieren, der in die annalen der Geschichte eingehen sollte. Ein Cache, so genial und unübertroffen, dass die Firma Tupper Ihre Plastikdosen bald nur noch unter dem Markennamen „Cache1000“ verkaufen will. Ein Cache, so unglaublich…. ja, ist ja gut… (more…)

Keine Kommentare
Geschrieben von in: Verschiedenes |
Mai
12
2009
--

GSAK-Datenbank auf dem Netzlaufwerk

Viele Menschen ärgert es ja, dass die GSAK-Datenbank nicht auf einem echten SQL-Server läuft. GSAK nutzt SQlite, ein SQL-Layer, welches Datenbankoperationen einer Anwendung direkt auf eine Datei abbildet.

Der Nachteil: SQlite arbeitet nicht als SQL-Server im Netzwerk. Somit ist es nicht möglich, von mehreren Rechner aus auf die Datenbank zuzugreifen.
Etwas Abhilfe schafft da die Installation von GSAK auf ein Netzlauferk. Dies hat Vor- aber auch Nachteile: (more…)

Keine Kommentare
Geschrieben von in: Verschiedenes |
Mrz
07
2009
--

Stone of Rosetta ist zurück

Stone of Rosetta

Stone of Rosetta

Unser Coin „Stone of Rosetta“, den wir letzten Sommer in Bayern ausgesetzt hatten, erreichte uns am 21.02.09. Wir haben ihn in einem Cache in Duisburg gefunden und an uns genommen. Er hat die Strecke in knapp drei Monaten hinter sich gebracht und dabei fast genau 700km an Strecke hinter sicht gebracht (Summer der Luftlinien zwischen den einzelnen Caches).

Dabei besuchte er 12 Caches und überschritt die Deutsch-Niederländische Grenze. Eine Karte gibt’s hier: http://www.cachews.de/coins-und-tbs/stone-of-rosetta/

Nun überlegen wir, was die nächste Mission für diese Coin werden könnte.

Keine Kommentare

Powered by WordPress | Theme: Aeros 2.0 by TheBuckmaker.com